Links: Schulleiter Dr. V.Pudzich, Rechts: Tobias Volz
Tobias Volz besucht die private katholische Ganztagesschule in Hegne
Das Marianum Hegne bietet ein großes Angebot an Bildungsmöglichkeiten und gehört zu den angesehensten Ganztagesschulen in der Region.
Gute Bildung für alle zugänglich zu machen sieht Schulleiter Herr Dr. Volker Pudzich als eine Verantwortung des Staates. Deshalb ist es unverständlich warum private Schulen nicht ebenso gefördert werden, wie öffentliche Schulen. Die Refinanzierung bereitet der Schule Schwierigkeiten.
„Dort wo Qualität geleistet wird, muss Geld hin. Bildung ist heutzutage eine Existenzgrundlage und muss gefördert werden.“ So auch Tobias Volz.
Im Jahr 2015 feiert die private, katholische Schule ihr 90 Jähriges Bestehen. Zum einen ist sie, mit ihren rund 650 Schülern, eine moderne Bildungseinrichtung mit zukunftsorientiertem Ganztageskonzept. Zum anderen auch eine Schule die das Evangelium als Grundlage sieht und sich an gemeinsamen Werten orientiert.
Das einheitliche Ganztageskonzept war Herr Pudzich besonders wichtig. „Eine Schule ist ein Lebensraum. Hier lernt man nicht nur, hier isst man, hier trifft man Freunde, übt Sport und Freizeitangebote aus, hier lebt man. An einem Ort an dem man den Großteil des Tages verbringt muss man sich wohlfühlen, dafür haben wir ein passendes Angebot geschaffen.“ Dafür braucht man allerdings gut geschultes Bildungspersonal, welches oft schwer zu finden ist. Besonders in der Altenpflegebranche, was die Schule in Hegne insofern betrifft, da sie seit neustem ein berufsbegleitendes Ausbildungsmodell anbietet. Herr Volz unterstützt dieses neue Modell. „Ein Schritt in die richtige Richtung. Was uns in der Pflege fehlt ist die Basis. Menschen die in der Grundpflege arbeiten und eine wertvolle Ergänzung in der Pflegebranche darstellen. Die Fachkräfte können nicht optimal genutzt werden, da sie aufgrund des Personalmangels in der Grundpflege und Hauswirtschaft Leistungen erbringen, für die sie schlicht zu teuer sind. Hier müssen wir ansetzen.“