„Wahlkämpfe gewinnt man nicht mit Umfragen. Wer Erfolg haben will, muss Menschen ansprechen und bewegen“, sagt der SPD-Bundestagskandidat Tobias Volz. In Baden-Württemberg stehen Parteien vor Bundestagswahlen regelmäßig vor der Herausforderung eines Ferienwahlkampfs. „Sommer, Sonne und warme Temperaturen locken die Menschen ins Freie. Das ist oft eine größere Konkurrenz als der politische Gegner“.
Die SPD werde den Sommerwahlkampf mit einer Rikscha bestreiten, kündigte Volz bei der Vorstellung seines Wahl-Mobils an. Die Wahlkampf-Touren werden Volz und seine Unterstützer durch den ganzen Wahlkreis führen „Unsere Ziele sind Orte, an denen sich die Menschen treffen,“ erläutert Volz die Planung. Die Rikscha sein ein Fahrzeug, das Aufmerksamkeit wecke. Im Gepäck hat Volz keineswegs nur Informationsmaterial. „Wir bieten auch Spiele, so dass es Spaß macht vorbeizukommen, auch wenn die Besucher der Rikscha nicht über Politik diskutieren wollen.“
Die Planung der einzelnen Stationen setze auf Abwechslung. Angefahren werden Sommerfeste oder Märkte. Die Rikscha macht aber auch bei Betrieben Station, in denen der Kandidat kurze Gespräche mit Inhabern und Mitarbeitern führen werde. Fester Bestandteil an jedem Tag werden „Tür –zu-Tür“-Aktionen sein. Volz und sein Team werden sich bei den Bürgern kurz persönlich vorstellen und nach den politischen Themen befragen, die ihnen wichtig sind. Wer will, erhält vom Kandidaten persönlich auch Informationsmaterial überreicht.
„Aus vergangenen Wahlkämpfen und aus anderen Ländern wissen wir, dass diese Form der persönlichen Ansprache gut für die Wahlbeteiligung ist,“ begründet Volz die Vorgehensweise. Die Rikscha-Touren sollen auch für die Wahlkämpfer Spaß und gute Laune bringen. Dies strahle aus und komme auch bei den Bürgern an.
Im Juli sei die Rikscha hauptsächlich an den Wochenenden im Einsatz. So könne sie unter anderem am Christopher Street Day am Samstag, den 15. Juli im Konstanzer Stadtgarten begutachtet werden. Ab August werde es fast tägliche Touren geben.