Pressemitteilungen
04.05.2017 in Pressemitteilungen
Der SPD-Kreisvorsitzende Tobias Volz kritisiert die kurzfristige Absage des Vortrags mit dem polarisierenden deutsch-ägyptischen Politikwissenschaftler und Publizisten Hamad Abdel-Samad durch die Volkshochschule Konstanz-Singen e.V.. Die Thesen Abdel-Samads zur Reformunfähigkeit des Islams seien heftig umstritten. Dazu trage auch bei, dass Abdel-Samad regelmäßig auf Veranstaltungen der AfD auftrete. Zum Wesen einer demokratischen Gesellschaft gehöre jedoch, dass kontroverse Themen frei diskutiert werden, sagte Volz.
Als öffentliche Einrichtung trage die Volkshochschule hierbei eine besondere Verantwortung,. Sie müsse Veranstaltungsformate für kontroverse Themen so wählen, dass eine Diskussion und Meinungsbildung ohne Propaganda möglich werde. Dieser Verantwortung sei die Volkshochschule leider nicht gerecht geworden. Damit sei die Absage aus Sicherheitsgründen auch ein Eingeständnis des Scheiterns. „Schlimmer jedoch ist: Die Volkshochschule provoziert mit der Absage des Vortrags Verschwörungstheorien,“ sage Volz. So kursierten im Netz bereits Zensurvorwürfe. Der SPD Kreisvorsitzende befürchtet zudem Nachahmer, die Drohungen aussprechen, wenn ihnen bestimmte Veranstaltungen oder Referenten nicht gefallen.
08.11.2016 in Pressemitteilungen
Städte und Gemeinden erhalten nächstes Jahr weniger Geld vom Land. Die grüne Finanzministerin Edith Sitzmann will den Kommunen 200 Millionen aus dem kommunalen Finanzausgleich wegnehmen, kritisiert der SPD-Kreisvorsitzende Tobias Volz. Gleichzeitig werde die kommunale Investitionspauschale gekürzt so der Gemeinde- und Kreisrat aus Allensbach.(Bild: l-Vista - pixelio.de)
12.09.2013 in Pressemitteilungen
Die SÜDKURIER-Gesprächsreihe gab Bürger/innen die Gelegenheit dem SPD-Bundestagskandidaten Fragen zu stellen
Sozialpolitische Themen standen hierbei stark im Vordergrund, wie zum Beispiel das Schicksal einer Frau, die in Konstanz verzweifelt nach einer bezahlbaren Wohnung sucht. Die Wohnungssituation in der Grenzregion ist ein großes Problem, bekennt auch Volz. Aus eigener Erfahrung weiß er, wie schwierig es ist eine Wohnung zu finden, die bezahlbar ist. Seine Lebensgefährtin hat vier Jahre gebraucht, bis sie für sich und ihre zwei Kinder einen passenden Wohnraum gefunden hat.
Der soziale Wohnungsbau müsse daher dringend vorangetrieben werden. Viele Familien, sowie Empfänger von staatlicher Hilfe, können sich von ihrem Einkommen die immer weiter steigenden Mieten nicht leisten.
02.09.2013 in Pressemitteilungen
„Erneuerbare Energie macht den Strom zu teuer“. Seit dem Beschluss aus der Atomenergie auszusteigen, steht dieser Vorwurf im Raum. Bürger stehen ratlos vor dem Paradox, dass der Strom an der Energiebörse immer billiger, für den Verbraucher dagegen immer teurer werde. Wie lassen sich politische Blockaden auflösen, um die Herausforderung Energiewende zu bewältigen? Dazu hatte SPD-Bundestagskandidat Tobias Volz mit Prof. Gesine Schwan, die als Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten bekannt geworden war, nach Konstanz eingeladen.
30.08.2013 in Pressemitteilungen
Nach der Kundgebung der NPD vor dem Singener Hallenband am Donnerstag Nachmittag kritisiert SPD-Bundestagskandidat Tobias Volz die Geheimhaltungsstrategie der Singener Stadt-Verwaltung im Vorfeld der Kundgebung.
27.08.2013 in Pressemitteilungen
Podiumsdiskussion in Rielasingen zur Zukunft der Pflege
Bis 2030 wird es, laut einer Statistik des Landratsamtes rund 100 000 pflegebedürftige Menschen zusätzlich geben. Wie soll die Zukunft der Pflege aussehen? Auch in Bezug auf den immer größer werdenden Fachkräftemangel beim Pflegepersonal stellt sich diese Frage.
Pflegeexperten und Vertreter der Krankenkassen, diskutierten darüber mit SPD-Bundestagskandidat Tobias Volz und der baden-württembergischen Sozialministerin Katrin Altpeter.
Der SPD-Bundestagskandidat hat selbst einen privaten Pflegdienst und sagt selbst: „Der Druck auf die Pflegekräfte wird immer größer.“ Das Gesundheitswesen habe in Deutschland das größte Wachstum, erläuterte Volz. Ein hoher Einsatz müsse in die Ausbildung von Fachkräften gehen. Die Vergütung für Auszubildende muss angepasst werden und es braucht die Möglichkeit, das Gelernte später umzusetzen.
Der Anspruch an die Pflege hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. „Die Arbeitsdichte der Kollegen ist extremer geworden“, schildert Gisela Meßmer, Leiterin des Pflegezentrums St. Verena in Rielasingen-Worblingen. Durch die Inanspruchnahme von ambulanten Pflegediensten können die Menschen länger zuhause bleiben. Wenn sie dann ins Heim kommen, haben sie einen wesentlich höheren Pflegebedarf als früher. Aus diesem Grund steigen der Anspruch und der Aufwand der Pflegekräfte.
Auch mit der personellen Situation sieht es schlecht aus. Schon bei ein bis zwei Krankmeldungen wird es schwierig die Menschen gut zu versorgen. Für zusätzliches Personal fehle die Finanzierung, gibt Meßmer zu verstehen.
08.08.2013 in Pressemitteilungen
Bürgergespräch mitKlaus Wiesehügel, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Mitglied im Kompetenzteam von Peer Steinbrück, zuständig für die Bereiche Arbeit und Soziales
Der SPD-Bundestagskandidat Tobias Volz hat sich Unterstützung geholt.
09.07.2013 in Pressemitteilungen
Hans Peter Storz, Landtagsabgeordneter für Singen, Hegau, Stockach und Tobias Volz kochen für die Singener Tafel
9.30 Uhr war am Freitag (05. Juli) Treffpunkt für das Team am Heinrich- Weber- Platz in Singen.
50 KG Fleisch wurde für den Mittagstisch der Singener Tafel zu Gulasch verarbeitet. Dazu gab es Reis und als Nachtisch eine Quark- Sahne Speise mit Erdbeeren.
09.07.2013 in Pressemitteilungen
Am vergangenen Donnerstag, den 04.07.2013 suchte Tobias Volz das Gespräch mit dem Geschäftsführer des Technologiezentrum Konstanz, Herr Stieglat, um sich über aktuelle Themen und Problemstelltungen zu informieren.
Thematisiert wurden die Positionierung des Technologiezentrums für die Zukunft in Konstanz und die Förderung von jungen Unternehmen, wie sie das TZK beherbergt. >
01.07.2013 in Pressemitteilungen
Tobias Volz besucht die private katholische Ganztagesschule in Hegne
Das Marianum Hegne bietet ein großes Angebot an Bildungsmöglichkeiten und gehört zu den angesehensten Ganztagesschulen in der Region.
Gute Bildung für alle zugänglich zu machen sieht Schulleiter Herr Dr. Volker Pudzich als eine Verantwortung des Staates. Deshalb ist es unverständlich warum private Schulen nicht ebenso gefördert werden, wie öffentliche Schulen. Die Refinanzierung bereitet der Schule Schwierigkeiten.
„Dort wo Qualität geleistet wird, muss Geld hin. Bildung ist heutzutage eine Existenzgrundlage und muss gefördert werden.“ So auch Tobias Volz.
Im Jahr 2015 feiert die private, katholische Schule ihr 90 Jähriges Bestehen. Zum einen ist sie, mit ihren rund 650 Schülern, eine moderne Bildungseinrichtung mit zukunftsorientiertem Ganztageskonzept. Zum anderen auch eine Schule die das Evangelium als Grundlage sieht und sich an gemeinsamen Werten orientiert.
Veranstaltungen, Informationsgespräche, Feste: Sehen Sie hier, wann und wo Tobias Volz unterwegs ist und mit welchen Vertretern von Institutionen, Interessensvertretern und Verbänden er spricht. Ein Klick auf den Termin bringt mehr.
Interessiert Sie unsere Arbeit? Mit dem Newsletter der SPD im Kreis Konstanz bleiben Sie immer aktuell informiert. Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das Feld ein: